Achtung: Javascript ist in Deinem Browser deaktiviert. Es kann sein, dass Du daher die Umfrage nicht abschließen werden kannst. Bitte überprüfe Deine Browser-Einstellungen.

Cyber Storys

KI-Kurzgeschichtenwettbewerb

Wir freuen uns, dass du oder deine Klasse eine Kurzgeschichte über künstliche Intelligenz einreichen möchtet.
 


Soll ein Roboter dein Zimmer aufräumen? Darf ein Computer entscheiden, auf welche Schule du gehen sollst? Wie stellst du dir dein Leben mit künstlicher Intelligenz vor?

Cyber Storys ist ein KI-Kurzgeschichtenwettbewerb für Schüler:innen ab der 7. Klasse. Mit deinen Ideen und Visionen lieferst du neue Impulse für die zukünftige Forschung zu künstlicher Intelligenz (kurz KI).

Deine Kurzgeschichte darfst du zu allem rund um das Thema KI und Robotik schreiben. Sie darf maximal 4.500 Zeichen lang sein. Du kannst deine Geschichten hier bis zum 3. Juni 2022 einreichen.

Eine Jury entscheidet dann, welche Texte gewonnen haben. Die Preise verleiht Cyber Valley am Stuttgarter Wissenschaftsfestival im Sommer 2022.



Wer kann an Cyber Storys teilnehmen?
Sowohl einzelne Schüler:innen als auch Klassenverbände aus Baden-Württemberg können Geschichten einreichen. Der Wettbewerb ist offen für alle Schularten, auch für Berufsschulen.

Mehr Infos findest zu Cyber Storys findest du hier.

 
 

Um deine Geschichte einreichen zu können, musst du der Datenschutzerklärung unter diesem Kasten zustimmen und älter als 16 Jahre sein. Wenn du jünger bist, musst du jetzt deine Eltern holen.
 

 

Wenn du über 16 Jahre alt bist, darfst du deine Daten selbst abgeben.
Wenn du unter 16 Jahre alt bist, musst du jetzt deine Eltern holen. Nur sie dürfen dieser Erklärung zustimmen.
Wenn du ein:e Betreuer:in einer Jugendgruppe oder Lehrkraft einer Schulklasse bist, kannst du die Daten für sie abgeben.

 

Wir werden gleich ein paar Daten abfragen. Warum?

  • Wir müssen die Gewinner:innen benachrichtigen können. 
  • Wir müssen überprüfen können, dass die Person, die die Geschichte geschrieben hat, aus Baden-Württemberg kommst.

Weitergabe der Daten
DIe Daten werden nur an unsere Partnerinstitutionen weitergegeben, wenn es notwendig ist, mit den Gewinner:innen zu sprechen; zum Beispiel, um die Termine für die Preisworkshops zu vereinbaren. Unsere Partnerinstitutionen sind der Hochschulwettbewerb, die beteiligten Stadtbüchereien und -bibliotheken aus Stuttgart, Tübingen und Leinfelden-Echterdingen und der KI-Makerspace in Tübingen. 

Löschung der Daten
Die Daten werden bei uns und den Partnerinstitutionen bis Ende Mai 2023 gespeichert und danach gelöscht. Dann beginnt der nächste Wettbewerb.

Widerruf der Einwilligung
Teilnehmer:innen können immer Bescheid sagen, dass wir ihre Daten nicht mehr speichern sollen. Dann kann die Person allerdings nicht mehr bei Cyber Storys mitmachen. Wenn bereits abgegebene Daten gelöscht werden sollen (genauer gesagt: wenn die Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen werden soll), kann man sich an Michael Krech (mkrech@is.mpg.de) oder Bernd Battes (bernd.battes@tuebingen.mpg.de) wenden.

Weitere Hinweise zur Datenverarbeitung über die Webseite und die weiteren Betroffenenrechte stehen auch in im Cyber Valley Datenschutzhinweis: https://cyber-valley.de/de/privacy-policy.